Hier ist die Geburtsvorbereitung für Männer!
Der Family Space Live-Kurs ist genau das Richtige für dich, wenn du dich als werdender Vater gut auf die Geburt und die erste Zeit mit deinem Baby vorbereiten willst. In diesem speziell für Männer entwickelten Kurs bekommst du das Wissen und die Strategien, um deine Partnerin während der Schwangerschaft und Geburt bestmöglich zu unterstützen.
Wir sprechen über das, was wirklich zählt: Wie kannst du als aktiver Vater von Anfang an eine enge Bindung aufbauen? Wie bleibt ihr als Paar stark, auch wenn der Alltag sich komplett verändert? Und wie übernehmt ihr die Verantwortung für euer Kind gleichberechtigt und als echtes Team?
Außerdem erfährst du, welche Fragen du der Hebamme stellen kannst, worauf es in den ersten Wochen wirklich ankommt und wie du von Anfang an viel Zeit mit deinem Baby verbringen kannst. Hier bekommst du Klarheit, Sicherheit und vor allem die Möglichkeit, das Abenteuer Familie bewusst zu starten.
Am Informationsabend kostenfrei teilnehmen
Einladung zum Family Space Info-Call: Erfahrt alles über das Konzept, stellt eure Fragen und lernt, wie ihr als Paar stark in eure neue Rolle startet. Termin: 5. März, 19:30 Uhr auf Zoom.
Deine Partnerin ist schwanger, ihr werdet Eltern – und du fragst dich, was auf dich zukommt?
Viele Männer stehen genau vor dieser Frage. Oft kümmern sich Frauen um die Geburtsvorbereitung und besuchen einen Geburtsvorbereitungskurs, während Männer das Gefühl haben, nur Begleiter zu sein. Dabei spielt die Rolle des Vaters eine viel größere Rolle – nicht nur während der Geburt, sondern auch in der gesamten Schwangerschaft und der Zeit danach.
Warum braucht es eine Geburtsvorbereitung für Männer?
Ein klassischer Geburtsvorbereitungskurs konzentriert sich meist auf die Geburt selbst. Männer erfahren, wie sie ihre Partnerin während der Wehen unterstützen, was im Kreißsaal passiert und wie eine Hebamme ihnen Sicherheit gibt. Doch viele Väter wollen mehr – sie möchten sich aktiv vorbereiten, Fragen stellen und sich austauschen.
Der Family Space Live-Kurs richtet sich gezielt an Männer und bietet eine umfassende Vorbereitung auf Schwangerschaft und Geburt. Hier geht es nicht nur um die Geburt, sondern auch um die ersten Wochen mit dem Baby, das Wochenbett und die Frage, wie ihr als Eltern gemeinsam Verantwortung übernehmt.
Was du im Family Space Live-Kurs lernst
Viele Geburtsvorbereitungskurse konzentrieren sich darauf, wie du als Vater deine Partnerin während der Geburt unterstützt. Doch was ist mit der Zeit davor und danach? Dieser Kurs bereitet dich nicht nur auf die Geburt vor, sondern hilft dir auch, eine klare Vorstellung davon zu entwickeln, wie du deine Rolle als Vater gestalten willst.
Du lernst:
- Den Übergang vom Mann zum Vater kompetent und sicher zu gestalten
- Warum es wichtig ist, als Vater von Anfang an präsent zu sein
- Wie du eure Familie aktiv mitgestaltest und gleichberechtigt Verantwortung übernimmst
- Wie du deine Partnerin in der Schwangerschaft, bei der Geburt und im Wochenbett optimal unterstützt
- Welche Mythen dich im Kreißsaal erwarten und wie du mit erfahrenen Hebammen zusammenarbeitest
- Wie du dich auf die ersten Wochen mit dem Baby vorbereitest
- Wie du deine Vorstellung von aktiver Vaterschaft entwickelst umsetzen kannst
Neben der intensiven Vorbereitung erhältst du wertvolle Tipps für das Wochenbett und erfährst, wie du als Vater viel Zeit mit deinem Baby verbringen kannst.
Community für Männer und Väter
Viele Männer suchen den Austausch mit anderen Vätern, um ihre Fragen zu klären, Erfahrungen zu teilen und Unsicherheiten abzubauen. Deshalb bieten wir dir zusätzlich zum Kurs die Möglichkeit, dich in unserer Community kostenfrei anzumelden und dich am digitalen Lagerfeuer mit Gleichgesinnten zu treffen. Du kannst dich mit anderen Männern vernetzen und in den digitalen Lagerfeuern von Vaterwelten Themen rund um Schwangerschaft und Geburt, Erziehung und Vereinbarkeit besprechen.
Wie melde ich mich an?
Der Family Space Live-Kurs findet online statt und dauert insgesamt acht Stunden, verteilt auf mehrere Abende. Du erhältst nicht nur wertvolles Wissen von erfahrenen Hebammen und Coaches, sondern kannst dich auch mit anderen Männern und Vätern besprechen.
Dieser Kurs gibt dir die Sicherheit, die du brauchst, um das Abenteuer Vatersein bewusst und selbstbewusst anzugehen. Bereite dich optimal vor und starte gut gerüstet in deine neue Rolle als Papa.
Melde dich jetzt an und werde Teil der Family Space Community!
Inhalte und Ablauf des digitalen Kursangebots
Der Kurs besteht aus 3 Modulen, in denen unsere Experten dir fundiertes Fachwissen vermitteln. Zusätzlich stellen sie dir Checklisten bereit. Jedes Modul ist darauf ausgelegt, spezifische Aspekte der Elternschaft und Familienorganisation abzudecken und praxisnahe Lösungsvorschläge und Methoden anzubieten.
Intensiver Austausch über 6 Wochen
In den nächsten 6 Wochen gibt’s 3 Abende von 19 bis 21 Uhr, an denen ihr richtig viel lernt und euch über Wünsche, Ängste, Erwartungen und Bedürfnisse unterhaltet. In unserem Kurs bei Vaterwelten macht ihr das alles zusammen.
Kurs: LKFS-01-25
Modul 1: 10.03.2025
Modul 2: 24.03.2025
Modul 3: 07.04.2025
Kurs: LKFS-02-25
Modul 1: 28.04.2025
Modul 2: 12.05.2025
Modul 3: 26.05.2025
Kurs: LKFS-03-25
Modul 1: 02.06.2025
Modul 2: 16.06.2025
Modul 3: 30.06.2025
Kleine Gruppen von max. 6 Paaren
Die Kurse sind auf max. 12 Personen begrenzt. Wir treffen uns live über Zoom.
Bonus: 6 Monate Zugang zur Vaterwelten Community
Als Vater bekommst du zusätzlich 6 Monate Zugang zur Vaterwelten Community, wo du dich an vielen digitalen Lagerfeuern mit anderen Vätern aus ganz Deutschland vernetzen kannst.
Modul 1: Vom Paar zum Elternteam
Dieses Modul konzentriert sich darauf, wie ihr erfolgreich zur Elternschaft übergehen könnt. Es wird darauf eingegangen, wie man gegenseitige Unterstützung und Kooperation als Eltern fördert und wie man gemeinsame Ziele und Werte entwickelt, um ein starkes Elternteam zu bilden.
Modul 2: Familienmodelle, Organisation & Kommunikation
Hier lernen die Teilnehmer verschiedene Familienstrukturen und -modelle kennen. Das Modul bietet Strategien zur effektiven Organisation des Familienalltags und zur Verbesserung der Kommunikation innerhalb der Familie. Wichtige Themen sind Zeitmanagement, Rollenverteilung und Konfliktlösung.
Modul 3: Bindung, Kommunikation & Paarbeziehung
Das letzte Modul hebt die Bedeutung der Bindung zwischen Eltern und Kindern sowie der fortlaufenden Pflege der Paarbeziehung hervor. Es wird erläutert, wie man gesunde Kommunikationsgewohnheiten aufbauen kann und welche Techniken helfen, die emotionale Bindung zu stärken. Ebenfalls wird besprochen, wie man als Paar trotz elterlicher Herausforderungen eine starke Beziehung erhält und pflegt.
Unsere Experten
Gunter Beetz – Väterexperte und Familiencoach
Gunter Beetz ist erfahrener Väterexperte und begleitet Männer auf ihrem Weg in eine bewusste und aktive Vaterschaft. Mit langjähriger Erfahrung in der Väterarbeit unterstützt er werdende und frischgebackene Väter dabei, ihre Rolle im Familienleben selbstbewusst zu gestalten. Sein Fokus liegt auf Vereinbarkeit, Rollenbildern und der Stärkung von Vätern als gleichberechtigte Elternteile.
Was gibt Gunter dir auf den Weg zu deiner Vaterschaft mit?
Gunter ermutigt dich, deine Vaterschaft bewusst zu gestalten und nicht in alte Rollenbilder zu verfallen. Er zeigt dir, wie du aktiv in die Familienorganisation eingebunden bist, eine enge Bindung zu deinem Kind aufbaust und gleichzeitig deine eigene Identität als Vater findest. Sein Ansatz: Vaterschaft ist mehr als Unterstützung – es ist ein gleichwertiger, aktiver Part im Familienleben.
Julia Strobel – Elternberaterin und Familiencoach
Julia Strobel begleitet Eltern in der wohl größten Veränderung ihres Lebens: dem Übergang in die Elternschaft. Als erfahrene Elternberaterin verbindet sie wissenschaftlich fundiertes Wissen mit alltagsnahen Strategien, um Familien bei Erziehungsfragen, Kommunikation und Beziehungsstärkung zu unterstützen. Ihr Ziel ist es, Eltern in ihrer Selbstwirksamkeit zu stärken und sie für ein bewusstes, partnerschaftliches Familienleben zu befähigen.
Was gibt Julia dir auf den Weg zu deiner Elternschaft mit?
Julia begleitet dich dabei, die Veränderungen durch das Elternwerden bewusst zu reflektieren und als Paar gut durch diese neue Lebensphase zu gehen. Sie hilft dir, Kommunikationsstrategien zu entwickeln, Herausforderungen gemeinsam zu meistern und dein eigenes, individuelles Familienmodell zu gestalten. Ihr Fokus liegt auf einer gleichberechtigten, partnerschaftlichen Elternschaft, in der beide Elternteile sich entfalten können.
Häufig gestellte Fragen
1. Ist ein Geburtsvorbereitungskurs für Männer sinnvoll?
Ja, absolut! Viele Väter fühlen sich bei der Geburt oft als Zuschauer – dabei spielen sie eine entscheidende Rolle. In Family Space lernst du, wie du aktiv unterstützt, die neue Familienzeit mitgestaltest und als gleichberechtigter Elternteil souverän in deine Rolle findest.
2. Für wen ist der Family Space Kurs geeignet?
Family Space ist für alle werdenden Eltern – egal ob du zum ersten Mal Vater oder Mutter wirst oder bereits Erfahrung hast. Besonders wertvoll ist der Kurs für werdende Eltern, die sich bewusst mit ihrer Partnerschaft, der Organisation als Familie und einem gelungenen Start ins Elternsein beschäftigen wollen.
3. Wann findet der Kurs statt und wie lange dauert er?
Der Kurs läuft über drei Abende mit jeweils etwa zwei Stunden Dauer – bequem von zu Hause aus per Zoom. Die genauen Termine findest du in der Kursübersicht.
4. Wird der Kurs aufgezeichnet?
Nein, der Kurs wird nicht aufgezeichnet. Uns ist es wichtig, dass sich alle Teilnehmenden wohlfühlen und offen sprechen können. Alles, was im Kurs passiert, bleibt vertraulich.
5. Gibt es auch Treffen zwischen den Terminen?
Ja, über unsere Community könnt ihr euch zwischen den Terminen austauschen. Zudem erhalten werdende Väter sechs Monate kostenfreien Zugang zu den digitalen Lagerfeuern von Vaterwelten – einer starken Community für Fragen rund um Erziehung, Entwicklung und Kindergesundheit.
6. Was ist, wenn ich an einem Termin nicht kann?
Der Kurs baut aufeinander auf, aber falls du mal nicht dabei sein kannst, melde dich einfach bei uns. Wir helfen dir, den verpassten Inhalt nachzuholen.