Vor einigen Jahren habe ich in Hamburg ein Männerseminar besucht. Es ging in erster Linie um Stressprävention und hat mich in anderer Weise nachhaltig geprägt. Als Partner, als Vater und als Mensch.

Vor einigen Jahren habe ich in Hamburg ein Männerseminar besucht. Es ging in erster Linie um Stressprävention und hat mich in anderer Weise nachhaltig geprägt. Als Partner, als Vater und als Mensch.
Weißt du, wie viel Zeit dir noch für deine Kinder bleibt? In Vorbereitung auf meine Seminare für Väter und im Allgemeinen, setze ich immer wieder Methoden ein, die zum Nachdenken anregen sollen. Heute stelle ich dir eine Methode vor, in der es um deine Lebenszeit geht. Bereit?
In dieser Umfrage geht es um die Vereinbarkeit von Familie & Beruf aus der persönlichen Sicht von Vätern. Ich möchte von dir wissen, wie Väter im Jahr 2019 so ticken und was sie beschäftigt. Der Fragebogen besteht nur aus fünf Fragen und ist bewusst kurz gehalten.
Überraschung: Wir sind wieder zu Hause! Nach insgesamt vier Wochen und 3.000 km schlafen wir wieder in unserer gewohnten Umgebung. Obwohl Fiete auch zu einer gewohnten Umgebung geworden ist, fühlt sich das heimische Bett, die Wohnung und die Freunde nach „zu Hause“ an. Obwohl die Reise eine überraschende Wendung nahm, sind wir ebenso happy, wieder hier zu sein.
Wir sind auf Elternzeitreise. Papa, Mama mit K1 (3 Jahre) und K2 (8 Monate). Ich nehme mir von meinem Teilzeit-Job eine zehnmonatige Auszeit. Ab August geht meine Frau zurück in den Job. In der Zwischenzeit wollen wir erneut mit Fiete verreisen. Bei K1 waren wir in...
Die zweite Woche ist angebrochen und wir haben unsere Pläne geändert. Das Wetter setzt uns sehr zu und wir verschieben die Fahrt nach Slowenien und fahren nach Frankreich. Das Wetter wird trockener und vor allem wärmer. Wir kommen nur langsam voran und sind froh über unser Vorzelt.
Wir sind wieder auf Elternzeitreise unterwegs. Dieses Mal geht es nach Slowenien. In der ersten Woche haben wir es bei Kälte, Regen und Schnee allerdings nur bis auf die Schwäbische Alb geschafft. Denn schon der Start verzögerte sich. Und dann spielte auch noch das Wetter verrückt.
Das gegenwärtige Bild der Familie in Deutschland ist nach wie vor gekennzeichnet von traditionellen Rollenbildern. Der Mann arbeitet Vollzeit und die Frau kümmert sich um die Kinder. Frauen erkämpfen sich immer mehr Rechte um Teilhabe am Erwerbsleben. Auf der Strecke bleiben Kinder, die in meinen Augen zu früh in die Fremdbetreuung gegeben werden. Politisch ist das sogar gewollt!
Dies ist die Geburt von meinem Kind und meine Erfahrung auf diese Geburt. Ich möchte euch Mut machen! Für die Sicht der Mütter gibt es genug andere Quellen. Für die Sicht der Väter wenige. Dies soll ein Plädoyer sein für Väter im Kreissaal, für Väter als Geburtsbegleiter, als aktive Partner und Supporter der Frau.
Wertschätzung, Selbstbestimmtheit und Beziehung sind wichtige Werte in meinem Leben. Klingt wahrscheinlich erst mal merkwürdig und ist sicherlich irritierend. Denn ich mache mir und habe mir nichts aus Karriere, Autos oder Partys gemacht. Ich war schon immer anders. Ich wollte schon immer Kinder haben.