Nur noch ein paar Wochen, dann beginnt der zweite Abschnitt meiner Elternzeit 2.0 – Eine Gelegenheit um zurück- und vorauszuschauen. Wie lief die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei Kind 1 und wie entwickelt es sich bei Kind 2?

Nur noch ein paar Wochen, dann beginnt der zweite Abschnitt meiner Elternzeit 2.0 – Eine Gelegenheit um zurück- und vorauszuschauen. Wie lief die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei Kind 1 und wie entwickelt es sich bei Kind 2?
Neulich beim Friseur spreche ich mal wieder über meine Themen. Care-Arbeit, Familie, Beruf und Geld. Miro hat selber Kinder und kennt sich mit Vorurteilen und Stereotypen bestens aus. Es entwickelt sich ein Gespräch über die Rolle als Vater und was das Können mit dem Wollen zu tun hat.
Wertschätzung, Selbstbestimmtheit und Beziehung sind wichtige Werte in meinem Leben. Klingt wahrscheinlich erst mal merkwürdig und ist sicherlich irritierend. Denn ich mache mir und habe mir nichts aus Karriere, Autos oder Partys gemacht. Ich war schon immer anders. Ich wollte schon immer Kinder haben.
In meinen Seminaren zum Thema Burnout geht es sehr häufig um Lebensziele, Lebenseinstellungen und Denkweisen. Zwischen gesunden und krankmachenden Verhaltensweisen liegen sehr oft große Distanzen. „Mach das, was dich glücklich macht“, hat meine Mutter immer gesagt....
Vor einem Jahr an Silvester saßen wir auf der Couch und haben über unsere Vorsätze für das kommende Jahr 2017 gesprochen. Ich hatte gerade meinen Job gekündigt und war noch für einige Monate in Elternzeit. 365 Tage sind seither vergangen und es wird Zeit, eine Bilanz zu ziehen.
Nach einer kleinen Pause von zwei Wochen folge ich der Einladung von Rüdiger vom Blog mannpluskind.de und beantworte seine Fragen im Rahmen des #liebsteraward.
Sicherlich hast du schon von hochsensiblen Personen (HSP) gehört und weißt noch nicht so richtig, was das „Besondere“ oder das „Ungewöhnliche“ an ihnen ist. Mit dieser Serie möchte ich dich einladen, einen tieferen Blick in mein Inneres zu werfen, das Innere eines HSPs. Die Serie nennt sich „Meine Hochsensibilität“. Einen kurzen Einblick habe ich bereits an anderer Stelle gewährt und sicherlich wird sich einiges auch überschneiden.
Damals dachte ich noch, ich müsste Karriere machen. Als medienaffiner Teenager, der von seinem Vater schon mit 12 Jahren einen Macintosh Performa 5200 sein Eigen nennen durfte, habe ich sehr schnell gelernt, mich in der digitalen Welt zurecht zu finden. Mein Vater, der frühe Held.
Wir sind aufgestanden, haben gefrühstückt, gebadet und zwischendurch immer mal wieder gespielt, gelesen und herumgetobt. Es ist 9 Uhr und die Kleine ist bereits seit vier Stunden hellwach. Guten Morgen Welt. Eigentlich sitze ich morgens um diese Uhrzeit bereits auf der Arbeit, schalte den Rechner an und mache mir einen Kaffee. Statt Papierkram am Schreibtisch wechsle ich nun Windeln am Wickeltisch. Aber, ich habe es ja so gewollt!
Viele von euch haben schon von hochsensiblen Personen (HSP) gehört, aber sicherlich wissen die wenigsten von euch, was das „Besondere“ oder das „Ungewöhnliche“ an ihnen ist. Mit dieser Serie möchte ich dich einladen, einen tieferen Blick in mein Inneres zu werfen, das Innere eines HSPs. Die Serie nennt sich „Meine Hochsensibilität“. Einen kurzen Einblick habe ich bereits an anderer Stelle gewährt und sicherlich wird sich einiges auch überschneiden.