Aussöhnung mit dem eigenen Vater

Sobald du Vater wirst, setzt du dich zwangsläufig mit deiner neuen Rolle auseinander. Das passiert bewusst oder unbewusst. Fest steht jedenfalls, dass äußere Faktoren auf dich einwirken und dich beeinflussen. Vaterschaft wird dann oft auf seine Vorbildfunktion reduziert. Sei ein guter Vater für deine Kinder, heißt es dann schnell. Dabei ist Vaterschaft und Vater Sein mehr als ein ‘gutes Vorbild’ sein. Aktive Vaterschaft ist auch immer eine Auseinandersetzung mit dem eigenen Vaterbild und dem Vater, der uns geprägt hat.

Vaterschaft ist mehr

Aber wann haben wir die Zeit und Gelegenheit, uns mit dem eigenen Vater auseinander zusetzen? Nicht immer ist der Vater greifbar, erreichbar oder hat die Lust und Zeit, sich mit uns über die Vergangenheit zu unterhalten. Manch ein Vater lebt nicht mehr und da fällt ein Gespräch sehr schwer, weil es keine Antworten auf die so dringlichen Fragen gibt. Wieder andere Väter leben zwar, aber der Kontakt ist abgebrochen, aus den unterschiedlichsten Gründen.

Vielleicht hast du bis zu der Geburt deiner Kinder das eigene Vaterbild verdrängt und dir geschworen, es anders machen zu wollen, als es dein Vater tat. Vielleicht hattest du aber auch einen tollen Vater, der aktiv Zeit mit dir verbracht hat und ein positives Vorbild für dich war. Prima, genau so ein Vorbild möchtest du jetzt für deine Kinder sein – natürlich mit eigenen Akzenten. Aber nicht allen Vätern erging es so und nicht alle hatten oder haben so ein tolles Vorbild. Ich behaupte kühn, dass die meisten jungen Väter kein echtes Vatervorbild hatten.

Die Gründe können vielfältig sein und nicht immer sind sie uns klar, verständlich und einsichtig. Denn wir wollen geliebt werden und hören, dass unsere Väter stolz auf uns sind. Das macht uns stark, das macht uns in unserer Vaterrolle sicher. Aber wie können wir das für unsere Kinder und unsere Familie sein, wenn wir selbst kein Vorbild hatten? Wie kann es gelingen, das eigene Vaterbild zu überwinden und das Positive zu sehen, selbst wenn es nur ganz wenig davon gibt?

Darüber haben wir im »Online Väter Kreis« gesprochen und eine tolle, intensive und gefühlsstarke Übung gemacht. Wir sind an unsere schmerzhaften Punkte gegangen und den Kontakt zu unserem Vater gesucht. Den ganzen Februar über wird es um das Thema „Aussöhnung mir dem eigenen Vater“ gehen. Wenn du beim zweiten Termin vom »Online Väter Kreis« dabei sein möchtest und mit anderen Vätern in den Austausch gehen magst, komm gerne dazu.

Schreib gerne in die Kommentare, ob du dich mit deinem Vater ausgesöhnt hast. Hattest du einen guten Kontakt zu deinem Vater und war er dir ein Vorbild? Ich freue mich auf den Austausch mit dir.

Themen 2022

MonatThema
JanuarMeine Vater Vision
FebruarAussöhnung mit dem eigenen Vater
MärzBeziehung & Partnerschaft
AprilSchwangerschaft
MailGeburt
JuniElternzeit & Elterngeld
JuliNeue Vereinbarkeitsmodelle
AugustRoutinen & Rituale
SeptemberKinder begleiten
OktoberMental Load
NovemberGesund Vater sein
DezemberMein Familienjahr

Reise in dein Vater Haus

Mit der folgenden Übung möchte ich dir einen Weg zeigen, wie du deine Aussöhnung mit deinem eigenen Vater unterstützen kannst. Sie kann sehr intensiv sein und du solltest dir jemanden suchen, der sich auffangen kann, falls du Schwierigkeiten bekommst und emotional sehr angefasst bist. An Ende findest du noch Telefonnummern und Adressen, falls du weitere Hilfe und Unterstützung brauchst.

Die Übung ist in 3 Teile aufgebaut und regt deine Vorstellungskraft an. Zunächst gestalten wir dein Vater Haus und schauen uns darin um. Wir begegnen deinem Vater und vielleicht magst du in ein Versöhnungsgespräch gehen. Anschließend erstellen wir dein ideales Vaterbild, das du zusammen mit deinen Kindern erstellen kannst.

Solltest du Fragen haben, stehe ich dir gerne zur Verfügung. Im Community Forum findest du dazu auch eine Zusammenfassung vom letzten »Online Väter Kreis«.

[showmodule id="81513"]

Verwandte Artikel

Meine TOP 10 Eltern-Podcasts

Podcasts gibt es schon sehr lange, doch erst seit ein paar Jahren sprießen sie wie Pilze aus dem Boden. Jede*r möchte sich mitteilen und sendet in die Ohren der Menschen. Mein Podcatcher ist voller großartiger Podcasts. Deutschlandfunk informiert mich in Deutschlandfunk – Der Tag über das heutige Geschehen in der Welt, in der Reportage Deutschlandfunk – Hintergrund wird ein Thema genau beleuchtet und Deutschlandfunk Nova reist mit Eine Stunde History in die Vergangenheit. Leider gibt es den Aufwachen-Podcast nicht mehr, wo die Nachrichten der vergangenen Woche analysiert und eingeordnet wurden. Stefan Schulz macht dafür aber andere Podcasts wie den Alias Podcast oder die Neuen Zwanziger mit Wolfgang M. Schmitt. Dieser betreibt zusammen mit Ole Nymoen den Wirtschafts-Podcast Wohlstand für Alle, und drüben bei YouTube Die Filmanalyse.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Wir nutzen Cookies

Wir verwenden Cookies, um dir das bestmögliche Erlebnis auf unserer Website zu bieten. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.